Impressum und Datenschutz Impressum: Angaben im Sinne des Art 1 § 5 des Elektronischer-Geschäftsverkehr- Verantwortlich: Berufshaftpflichtversicherung: Rechtsanwalt Uwe FrickmannZurich Insurance plc Niederlassung für Deutschland, 53287 Bonn Rechtsanwältin Anja Gorny Zurich Insurance plc Niederlassung für Deutschland, 53287 Bonn Rechtsanwalt Dr. Jan Heilmann Allianz Versicherungs-AG, 10900 Berlin Berufsrechtliche Regelungen: Unsere Rechtsanwälte sind Mitglieder der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer Hamburg und unterliegen im wesentlichem bei beruflicher Tätigkeit den Bestimmungen der für Anwäte maßgeblichen berufsrechtlichen Regelungen:
- die Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) Die Texte dieser Regelungen können Sie auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer unter der Rubrik ¨Berufsrecht¨ einsehen: www.brak.de Online-Streischlichtung: Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer (gemäß §73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. §73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191 f. BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Webseite der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) in der Rubrik ¨Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft¨, E-Mail: schlichtungsstelle@s-d-r.org.Die Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) der Europäischen Kommision erreichen Sie unter: www.ec.europa.eu/consumers/odr/ Datenschutzerklärung: Information über die Erhebung personenbezogener Daten.Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Herr Uwe Frickmann (siehe Impressum). Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist. Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer. Ihre RechteSie haben gegenüber uns folgende Rechte (Art. 12 ff. DSGVO) hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer WebsiteNutzung der WebsiteBei der bloß informatorischen Nutzung der Website erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO): IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. CookiesWir verwenden keine Cookies oder andere Tracking-Methoden, um die Nutzung dieses Angebots auszuwerten. Nutzung des KontaktformularsBei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontaüt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse, Ihres Names sowie Telefonnummer erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht. Weitergabe von DatenEine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den in dieser Datenschutzerklärung und im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
|